internationale Betriebswirtschaftslehre
- internationale Betriebswirtschaftslehre
International Business. 1. Begriff: Multi- bzw. interdisziplinär ausgelegte Bearbeitung von Problemen der internationalen Unternehmenstätigkeit.
- 2. Internationale Unternehmenstätigkeit: ⇡ Internationale Unternehmungen zeichnen sich gegenüber rein nationalen Unternehmen dadurch aus, dass ihre Beschaffung, Leistungserstellung oder -verwertung in mindestens zwei Volkswirtschaften erfolgt. Nach der Art der grenzüberschreitend transferierten Ressourcen bzw. der Dauerhaftigkeit der eingegangenen internationalen Bindung kann dabei zwischen (1) dem Außenhandel mit Sachgütern, (2) dem Außenhandel mit Dienstleistungen, (3) internationalen kooperativen Arrangements ohne Kapitalbeteiligung (z.B. Lizenzhandel, ⇡ Franchise, ⇡ internationale strategische Allianzen) sowie (4) der Tätigung direktinvestiver Auslandskapitalanlagen (z.B. ⇡ Zweigniederlassungen oder ⇡ Tochtergesellschaften) differenziert werden.
- 3. Entscheidungsprobleme der internationalen Betriebswirtschaftslehre liegen v.a. in den Feldern: (1) Verstehen interkultureller Differenzen (⇡ interkulturelles Management); (2) Umweltwahl (⇡ Standortpolitik); (3) internationaler Ressourcentransfer; (4) integrative Gestaltung des internationalen Wertschöpfungssystems.
- Vgl. auch ⇡ internationales Management.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Betriebswirtschaftslehre — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: Business Administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, ist ein… … Deutsch Wikipedia
Betriebswirtschaftslehre des Tourismus — In der Wirtschaftswissenschaft wird zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre unterschieden. Die Betriebswirtschaftslehre kann untergliedert werden in eine allgemeine Betriebswirtschaftslehre und eine spezielle… … Deutsch Wikipedia
Internationale Wirtschaftsbeziehungen — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… … Deutsch Wikipedia
Internationale Logistik — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… … Deutsch Wikipedia
Merkur Internationale FH — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Merkur Internationale Fachhochschule Karlsruhe Motto Karriere können Sie studieren Gründung 2004, staa … Deutsch Wikipedia
Merkur Internationale Fachhochschule Karlsruhe — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Merkur Internationale Fachhochschule Karlsruhe Motto Karriere können Sie studieren Gründung 2004, staa … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… … Deutsch Wikipedia
Spezielle Betriebswirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre — (EdBWL) erschien von 1926 bis 1992 im Verlag Poeschel, Stuttgart. Seit 1992 wird das Werk vom Verlag Schäffer Poeschel, Stuttgart, fortgeführt. Die einzelnen Bände stellen jeweils ein Fachgebiet alphabetisch dar. Dabei wird der Stoff auf… … Deutsch Wikipedia
International Business Studies — ⇡ internationale Betriebswirtschaftslehre … Lexikon der Economics